Themen wie KI, Cybercrime, Barrierefreiheit, Datenschutz, Online Marketing uvm. prägen Fachliteratur, Medien und Gesellschaft gleichermaßen.
Aber was heißt das konkret und ist es praxisrelevant für Salzburgs Unternehmer:innen und Entscheider:innen?
3 Session parallel
zur freien Auswahl
Konferenzunterlagen zu den Vorträgen als Download
Kaffeepause mit Kaffee und Kuchen
bei Saft, Snacks und Bier
am 17. März 2026, FH-Salzburg Urstein.
Komplexe Digitalisierungs-Themen einfach erklärt
IT zum Angreifen vor Ort
Vorträge richten sich an alle Unternehmer:innen und Entscheidungsträger:innen.
“In einer sich ständig wandelnden digitalen Welt ist es entscheidend, proaktiv zu handeln. Beim eDay zeigen wir, wie Unternehmen von neuen Entwicklungen profitieren können – mit praktischen Einblicken von Salzburger Experten. Als Speaker haben Sie die einzigartige Chance, Ihr Wissen zu teilen, zu inspirieren und die digitale Zukunft mitzugestalten. Nutzen Sie diese Plattform, um Ihre Expertise zu präsentieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ihre Position als führende Stimme in der IT-Branche zu stärken." , betont Manuel Dorfer (Berufsgruppensprecher für Informationstechnologie, der UBIT Salzburg).
Der eDay 2026 richtet sich an Unternehmen aller Branchen, die
wissen möchten, wie besprochene Digitalisierungs-Theorien
tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden können.
Der eDay Salzburg wird an der Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein
stattfinden.
Die FH bietet optimale Veranstaltungsräume
und ist perfekt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Copyright@ 2025 UBIT Salzburg